Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Mitteilungen der Internationalen Max-Reger-Gesellschaft
  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • Mitteilungen
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Einreichungen
    • Redaktion
    • Erklärung zum Schutz persönlicher Daten
    • Kontakt
Suchen
  • Registrieren
  • Einloggen
  1. Home /
  2. Archiv /
  3. Nr. 35 (2019): Mitteilungen

Nr. 35 (2019): Mitteilungen

					Ansehen Nr. 35 (2019): Mitteilungen

Max Reger und August Schmid-Lindner

Neu erworbenes Reger-Autograph

Komponist Franz Hummel im Gespräch

DOI: https://doi.org/10.25372/mimrg.v2019
Veröffentlicht: 2021-03-11

Komplette Ausgabe

  • PDF

Impressum

  • Impressum

    2
    • PDF

Nachrufe

  • Nachruf auf Wolfgang Meyer (3. August 1954 bis 17. März 2019)

    Susanne Popp
    20-24
    • PDF

Artikel

  • Neu erworbenes Autograph von Max Reger Bearbeitung von Johann Sebastian Bachs Präludium und Fuge in Es dur BWV 522 für Klavier RWV Bach-B1 Nr. 4

    Susanne Popp
    3-6
    • PDF
  • Zwischen Komposition, Aufführung und Herausgabe Zur Arbeit Max Regers mit August Schmid-Lindner

    Dennis Ried
    5-17
    • PDF

Interviews

  • Ein Jux vom alten Himmel Komponist Franz Hummel über sein „Poème in memoriam Max Reger“

    Moritz Chelius
    16-19
    • PDF

Vereinsangelegenheiten

  • Protokoll der Jahresmitgliederversammlung der Internationalen Max-Reger-Gesellschaft e.V. (IMRG) 30. September 2018 in Weiden

    Frauke May-Jones
    25-29
  • Auswertung der Mitgliederbefragung der Internationalen Max-Reger-Gesellschaft e.V.

    Almut Ochsmann
    30-31
    • PDF

Verschiedenes

  • Aktuelles

    Almut Ochsmann
    32
    • PDF

imrglogo

Internationale Max-Reger-Gesellschaft

Informationen

  • Für Leser/innen
  • Für Autor/innen
  • Für Bibliothekar/innen

Beitrag einreichen

Beitrag einreichen

Sprache

  • Deutsch
  • English

musiconn.publish Ein Projekt von musiconn.publish. Hosting und technische Betreuung durch die SLUB Dresden.

Mehr Informationen über dieses Publikationssystem, die Plattform und den Workflow von OJS/PKP.